Luxusgüter-Rankings variieren je nach Bewertungskriterien—wie Markenwert, Marktpopularität und Brancheneinfluss—aber maßgebliche Listen von Institutionen wie Brand Finance, Interbrand und Knight Frank heben durchweg eine Kerngruppe ikonischer Namen hervor. Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Überblick über die Top 10 Luxusmarken im Jahr 2024-2025, der Daten aus führenden Berichten und Markteinblicken integriert:
Porsche führt die Liste "Most Valuable Luxury & Premium Brands" von Brand Finance für das achte Jahr in Folge an und weist einen Markenwert von 411 Milliarden US-Dollar auf, trotz eines Rückgangs von 5 % gegenüber dem Vorjahr. Seine Dominanz beruht auf einer Mischung aus Elektrofahrzeugen 转型 (z. B. macht der Taycan 30 % der weltweiten Verkäufe aus) und exklusiven Modellen in limitierter Auflage wie dem 918 Spyder, die einen himmelhohen Wiederverkaufswert beibehalten.
Als fester Bestandteil der Luxus-Rankings führt LV die Luxusliste von Interbrand 2024 mit einem Markenwert von 50,9 Milliarden US-Dollar an und belegt im Bericht von Brand Finance 2025 den 3. Platz (329 Milliarden US-Dollar). Die Marke, die mit ihrem Monogramm-Canvas gleichgesetzt wird und zu LVMH gehört, zeichnet sich durch die Verbindung von Tradition und Innovation aus—wie z. B. die metaverse-integrierten "Puzzle Disk"-Uhren und NFT-gestützten Produkteinführungen im Jahr 2024. Sie dominiert auch den Lederwarenmarkt, wobei ihre Handtaschen von Knight Frank als leistungsstärkstes Luxusgut (plus 2,8 % im Jahr 2024) eingestuft werden.
Chanel ist ein herausragender Performer und stieg im Ranking von Brand Finance 2025 auf den 2. Platz auf, mit einem Wachstumsschub von 45 % auf 379 Milliarden US-Dollar. Sein Erfolg hängt von der strategischen Expansion in wachstumsstarke Märkte (Indien, Mexiko) und zeitlosen Produkten wie der Classic Flap Bag und dem No. 5 Parfüm ab—immer noch ein Umsatztreiber von 10 Milliarden US-Dollar pro Jahr.
Hermès ($166,76 Milliarden Markenwert), das sowohl in den Listen von Brand Finance (2025) als auch von Interbrand (2024) den 4. Platz belegt, wird für seine kompromisslose Handwerkskunst verehrt. Für eine einzelne Birkin Bag sind 15 Jahre Ausbildung von Kunsthandwerkern erforderlich, und ihre schwarze Togo-Lederversion ist nach wie vor die wertvollste Handtasche auf dem Sekundärmarkt. Seine Öko-Kollektion "Glacier Initiative" aus dem Jahr 2024 verband auch den Luxuskonsum mit Nachhaltigkeit und steigerte die Attraktivität der Marke.
Als weltweit führende Luxusuhrenmarke stieg Rolex im Ranking von Brand Finance 2025 mit einem Wertzuwachs von 36 % auf 188 Milliarden US-Dollar auf den 5. Platz. Seine technische Leistungsfähigkeit—einschließlich Cerachrom-Keramiklünetten und Chronergy 擒纵系统 —und das offiziell zertifizierte Programm für gebrauchte Uhren haben Modelle wie die Submariner und Daytona stark nachgefragt, selbst wenn seine Vintage-Uhren einen Aufpreis von 50 % gegenüber neuen Modellen erzielen.
Dior ist ein Eckpfeiler des LVMH-Portfolios und belegt im Ranking von Brand Finance 2025 den 6. Platz und im Bericht von Interbrand 2024 den 6. Platz (10,4 Milliarden US-Dollar). Seine Lady Dior Handtasche, die von Prominenten wie Liu Yifei beworben wird, trägt 35 % zum Umsatz in der Region Asien-Pazifik bei, während sein J’adore Parfüm den globalen High-End-Duftmarkt anführt.
Cartier ist bekannt für Schmuck und Uhren und belegt im Markenwert-Ranking von Sacnilk 2024 den 6. Platz und in der Luxusliste für Bekleidung von Buybuy 2024 den 10. Platz (136,32 Milliarden US-Dollar). Seine Tank-Uhr, die von Königin Elizabeth II. getragen wurde, ist nach wie vor eine kulturelle Ikone—ein Modell von 1904 wurde 2024 bei Sotheby’s für 9,2 Millionen US-Dollar verkauft.
Das Wachstum des Markenwerts von Ferrari um 36 % katapultierte das Unternehmen auf den 8. Platz im Ranking von Brand Finance 2025. Die Strategie der Marke, Fahrzeuge in limitierter Auflage und mit hoher Marge (z. B. der Purosangue SUV, 499 Einheiten sofort ausverkauft) und maßgeschneiderte "Tailor Made"-Services (ab 3 Millionen US-Dollar) festigt ihren Status als Symbol der Exklusivität.
Trotz eines Rückgangs des Markenwerts um 24 % im Jahr 2025 behält Gucci einen Platz unter den Top 10 (9. Platz bei Brand Finance). Seine kühnen 年轻化-Taktiken—BTS-联名-Kollektionen, Blockchain-verfolgte nachhaltige Sneaker—finden bei den US-amerikanischen Verbrauchern Anklang, wo 70 % der Luxuskäufer sie als Modeautorität anerkennen.
Die Übernahme von Tiffany durch LVMH im Jahr 2021 brachte Tiffany im Ranking von Sacnilk 2024 auf den 10. Platz. Sein 1886 patentierter Diamantring mit sechs Krappen erzielt immer noch 45 % des Umsatzes, während die Blockchain-fähigen Diamantzertifikate von 2025 die Transparenz für umweltbewusste Käufer erhöhen.
Diese Rankings spiegeln zwei wichtige Trends wider: Europäische Dominanz (7 der Top 10 stammen aus Frankreich/Italien) und die Verschmelzung von Tradition mit Innovation—sei es durch Nachhaltigkeit, Metaverse-Integration oder personalisierte Dienstleistungen. Für die Verbraucher signalisieren sie auch einen Investitionswert: Handtaschen (Hermès, LV) und Uhren (Rolex) übertrafen 2024 Kunst und Wein, laut Knight Frank.